Schulfest der Mittelschule Wiesau am 11.05.2013
Am Samstag, den 11.05. fand an der MS Wiesau das Schulfest statt, das vom Elternbeirat unter der engagierten Leitung von Frau Tanja Strenge initiiert worden war. Schlechte Wettervorhersagen drohten das Fest um einige Attraktionen zu bringen, doch Petrus spielte genau bis zum Ende der Veranstaltung mit. Rektorin Andrea Schiml begrüßte am Anfang die zahlreich erschienen Gäste und bedankte sich ausdrücklich bei Frau Strenge – stellvertretend für den ganzen Elternbeirat - für die geleistete Arbeit. Auch Basketballwandersporttrainerin Carina Beck erhielt einen besonderen Dank, da sie extra von München heraufgekommen war. Nach einer kurzen Ansprache entließ Frau Schiml dann die Gäste und Schüler und wünschte allen ein gelungenes Schulfest. Über fast das ganze Schulgelände verteilt waren diverse Stände, Aktionen usw. aufgebaut, sodass alle Bedürfnisse der Gäste befriedigt werden konnten. So war im Innenhof die „Versorgungsstation“, wo man Döner, Bratwurst- und Steaksemmeln, Käse mit Brezen und diverse Getränke erwerben konnte. Dort herrschte zu jeder Zeit reger Andrang. Auf dem Allwetterplatz fand eine beeindruckende Vorführung des Schäferhundevereins Fuchsmühl statt. Dabei wurden diverse Stadien der Ausbildung näher gebracht und jeweils am konkreten Beispiel vorgeführt. Den von Anfang an größten Andrang fand die Tombola, bei der mehrere hundert Preise ergattert werden konnten. Besonders die beiden Spitzenpreise – ein Ghost-Bike im Wert von 600€ und eine PSP – motivierten die Besucher zum Loskauf und am Ende waren tatsächlich alle Lose und Preise unter die Leute gebracht. Über das Bike durfte sich Stefanie Stock aus der R8 freuen, aus der gleichen Klasse gewann Roman Liebscher die PSP.
Auch die Klassen und Lehrkräfte beteiligten sich aktiv am Schulfest:
- die GTK5 baute mit Frau Pöllath eine Kegelbahn auf, bei der man beim kompletten Abräumen der 9 Pins kleine Sachpreise gewinnen konnte
- die GTK6 mit KRin Schabl war für den Losverkauf verantwortlich
- die R6 entwarf mit den Lehrkräften Frau Müller und Herrn Mühlhofer einen Kettcar-Parcours auf dem Allwetterplatz, bei dem die drei besten Zeiten ebenfalls
einen Sachpreis erhielten
- die GTK7 von Herrn Zeidler bot eine Balljonglier-Station an, bei der man seine Fußballkünste unter Beweis stellen konnte
- die GTK8 bereitete zusammen mit Frau Heller-Trinks und Herrn Gegg Präsentationen zum Thema „Crystal Speed“ vor, nach der die Zuseher bei einem
Quiz ihr neues Wissen beweisen konnten. Zudem betreute sie einen Dosenwurfstand
- die R8 befasste sich mit dem Thema „Gesunde Ernährung“ und bot mit Herrn Pöllath, Frau Thoma und Frau Stock eine Body-Mass-Ermittlung sowie einen
Fühl-Schmeck-Riech-Stand mit diversen Proben an
- die M9 war teils zusammen mit Herrn Hartung darauf bedacht, wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen aufzufrischen. Dazu gehörten die stabile Seitenlage, Herz-
massage und wichtige Anlaufstellen im Notfall. Die andere Hälfte half beim Basketballtraining mit.
Für diesen sportlichen Event konnte SRin Spreitzer-Hochberger die Basketballwandersporttrainerin Carina Beck gewinnen. Die 5. und 6. Klassen hatten hierbei Gelegenheit, verschiedene Aspekte des Basketballspiels zu üben, z.B. Beinarbeit, Wurftechnik oder Passspiel. Nach den angesetzten vier Stunden konnten um 15 Uhr alle Verantwortlichen und Beteiligten vom reibungslosen und interessanten Ablauf des Festes sehr zufrieden sein.