Entlassfeier der neunten Klassen am 20.07.2012
Am Freitag, den 20. Juli 2012 fand an der Mittelschule Wiesau die Verabschiedung der beiden neunten Klassen im feierlichen Rahmen statt.
Den Auftakt bildete ab 17.30 Uhr ein vom Elternbeirat organisiertes Büfett mit kalten und warmen Speisen, das regen Anklang bei den Anwesenden fand.
Um 18.30 Uhr begann dann schließlich die eigentliche Entlassfeier. Schüler, Eltern, Ehrengäste und das Kollegium fanden sich in der unteren Turnhalle ein, wo bereits die AG Tanz unter Leitung von Frau Kinle darauf wartete, den Abend eröffnen zu dürfen. Nach dieser Einlage richtete Rektorin Andrea Schiml Grußworte an Ehrengäste und Eltern und regte mit einer kurzen Geschichte v.a. die Schüler zum Nachdenken über ihren weiteren beruflichen Lebensweg an.
Anschließend sprach Bürgermeister Toni Dutz ebenfalls den Schülern ins Gewissen und appellierte an so wichtige Werte wie Teamgeist, Engagement und Leistungsbereitschaft.
Danach standen einige Verabschiedungen auf dem Programm. Lehramtsanwärterin Julia Lindner muss nach zwei Jahren Referendariat mit dem üblichen Schicksal der "Frischlinge" rechnen und sich in Richtung Oberbayern orientieren. Ebenso wurde Fachoberlehrerin Birgit Grassold - zumindest vorübergehend - verabschiedet. Auch Pastoralreferent Wolfgang Eckert verlässt nach einem Jahr die MS Wiesau und geht nach Regensburg.
Neben Lehrkräften musste aber auch eine langgedientes Mitglied des Elternbeirats den Dienst beenden. Silke Gold schied auf Grund des Abschlusses ihres Sohnes aus ihrer aktiven Zeit aus. Alle "Betroffenen" erhielten Sachgeschenke.
Im Anschluss wurden 3 Schüler aus den beiden neunten Klassen für besondere Leistungen geehrt. Dabei war erstmals nicht der reine Notendurchschnitt entscheidend, sondern ebenso wichtige Werte wie Leistungs- und Hilfsbereitschaft, Teamgeist, Zuverlässigkeit usw. Carolin Malzer, Elena Maierhöfer (beide 9a) sowie Alexandra Schrott (9b) erhielten je einen Kinogutschein und eine Chronik von Wiesau.
Nach einer musikalischen Einlage durch Julia Stock (GTK 5), die mit dem Akkordeon den "Rheinländer" darbot, folgte die Zeugnisausgabe durch die beiden Klassenleiter Thomas Schmidbauer (9a) und Lothar Zeidler (9b). Ebenso erhielten 6 externe Teilnehmerinnen von der MRS Waldsassen ihren erfolgreichen Nachweis des Qualis.
Den Abschluss bildeten ein weiterer Musikbeitrag (Theresa Oppl, "Amazing Grace" auf dem Kontrabass) und das gemeinsame Singen der Bayernhymne.
Da noch reichlich Essen übrig war, wurde anschließend nochmals in die Mensa zum Nachschlag gebeten.
Die AG Tanz der GTK 7 mit einem schwungvollen Auftakt des Abends
Grußworte durch Rektorin Andrea Schiml und Bürgermeister Toni Dutz
Time to say Goodbye...
Die geehrten Schüler mit ihren Klassenleitern
Von links: Th. Schmidbauer, Elena Maierhöfer, Carolin Malzer, Alexandra Schrott, L. Zeidler
Die musikalische Umrahmung
Zeugnisausgabe