Auf der Reeperbahn nachts um halb eins…
…waren jedenfalls nicht die Schüler der M9a und M9b bei ihrer Klassenfahrt nach Hamburg (hoffen wir zumindest…).
Vom 26. – 28. Juli durften 34 M-Ler zusammen mit ihren Klassenleitern Frau Seidel und Herr Schmidbauer frische Seeluft schnuppern.
Bereits auf der Anreise mit dem ICE zeigte sich, dass diese Fahrt von Frau Seidel perfekt durchorganisiert worden war. Dank Platzreservierung konnte jeder Schüler seinen Allerwertesten auf einem bequemen Sitz niederlassen. Nach ca. 6 Stunden Zugreise bekamen wir gleich einen ersten Eindruck des Seeklimas. Die 10 Minuten Fußmarsch zum A&O Hostel wurden von einem heftigen Regenschauer begleitet (gottlob dem einzigen während unseres Aufenthalts). Nach dem Einchecken und der Zimmerverteilung hatten die Schüler nur noch knapp 20 Minuten Zeit, sich zumindest notbehelfsmäßig neu zu stylen und die Zimmer zu beziehen, denn dann ging’s schon zum ersten Programmpunkt der Reise, dem Hamburger „Dungeon“.
Das Dungeon ist eine Art historische Geisterbahn mit echten Schauspielern. In verschiedenen Räumen wird man dabei in Wort und Bild durch einige grausame Ereignisse der Geschichte Hamburgs geführt, z.B. das Wüten der Pest, die große Sturmflut, die Inquisition oder die Hinrichtung Störtebekers, um nur einige Stationen zu nennen. Die Schauspieler verstanden es dabei perfekt, v.a. die jungen Damen in Angst und Schrecken zu versetzen, was man an den hochfrequenten Schreien deutlich bemerken konnte. Den Abschluss bildete ein freier Fall aus mehreren Metern Höhe, der vielen noch den Rest gab. Anschließend hatten die Schüler erstmals Gelegenheit, 1 Stunde lang die Innenstadt etwas zu erkunden und sich zu versorgen.
Am Dienstag stand nach dem Frühstücksbüffett die große Hafenrundfahrt an. Mit der S-Bahn ging es zu den Landungsbrücken, wo ein eigenes Boot für uns bereit lag. In der einstündigen Fahrt erklärte der kauzige Kapitän uns die verschiedenen Bereiche des Hafens und präsentierte mannigfaltige Gelegenheiten für interessante Schnappschüsse. Danach hatten die Schüler satte 3 Stunden Zeit für ausgedehnte Shoppingtouren.
Nach einem kurzen Zwischenaufenthalt im Hostel stand dann abends schließlich der Höhepunkt der Fahrt an, das Musical „Tarzan“. In den knapp 150 Minuten wurden dank der imposanten Szenerie und der Vielfalt der Kostüme und Lichteffekte selbst Musicalskeptiker zu einer positiven Gesamtbewertung verführt. Die Mädchen waren sowieso hin und weg (sicherlich lag das auch mit am Hauptdarsteller Alexander Klaws, der sich 1,5 Stunden lang im Lendenschurz von Liane zu Liane schwang). Sehr spät erst kamen wir zum Hostel zurück, sodass nur noch Zimmerruhe angesagt war.
Am Mittwoch wollten wir zeitig abfahren, um nicht in den Berufsverkehr zu kommen, so gab es nur noch 1x Frühstück und dann Zimmerabnahme und Auschecken. Die Rückreise war ebenso unproblematisch und so kamen wir schließlich um ~16.15 Uhr wieder wohlbehalten und etwas geschafft in Wiesau an.
Abschließend kann im Namen aller gesagt werden, dass diese Klassenfahrt ein echtes Erlebnis mit vielen schönen Momenten war, was auch an den Äußerungen der Schüler vielfach zu hören war. Ihnen gebührt dabei für ihr sehr lobenswertes Verhalten und v.a. auch ihre Zuverlässigkeit bei Zeitabsprachen ein ganz dickes Kompliment. Ebenso auch ein großes Dankeschön an Frau Seidel, die die Fahrt von Anfang bis Ende in ihren leitenden Händen hatte und somit den Hauptanteil am Gelingen der Reise trug.
Wer ebenfalls eine Klassenfahrt nach Hamburg vorhat, dem kann das A&O Hostel wirklich nur empfohlen werden. Die Zimmer genügen voll und ganz den Ansprüchen, das Frühstücksbüffet ist reichlich und der größte Pluspunkt ist ganz klar die zentrale Lage nähe Hauptbahnhof. Mit nur knapp 10 Minuten Fußmarsch hat man alle Nah- und Fernverkehrswege Hamburgs quasi vor der Haustür.
Abschließend einige bildliche Eindrücke der Fahrt (leider keine Aufnahmen vom Dungeon und vom Musical, da hier Fotografieren streng verboten ist):
Auch Herr Schmidbauer kann seine Begeisterung nicht verbergen ;)
Ich glaub ich bin aufm falschen Dampfer...
"Reiseleiterin" Frau Seidel genießt das Geschehen
Auch die Schüler machten fleißig Aufnahmen
Ein alter Indiensegler aus dem 19. Jahrhundert
Einfahrt in die Speicherstadt
Hamburgs Wahrzeichen, der "Michl"
Da wollten wir eigentlich hin, aber "Tarzan" war auch klasse
Ein Schiff im Trockendock, vielleicht ist eine Schraube locker, haha...
Die neuen Containerkräne, "Made in China"
Die neue Yacht von Öl-Milliardär Abramovic, schlappe 800 Mio € teuer
Der weltberühmte Hamburger Fischmarkt
Ein altes russisches U-Boot, mittlerweile ein Museum
"Frau Seiiiideeeel!?!?" *blubb blubb*