Am Montag, den 12.1.2015 hatte die Klasse M8 die Gelegenheit, in einem dreistündigen Workshop/Knigge-Kurs wichtige Benimmregeln für Schüler kennnenzulernen. Frau Gleißner von der Barmer GEK informierte die Jugendlichen in einem kurzen Vortrag, was rücksichtsvolles Verhalten oder höflicher Ausdruck bedeuten und erläuterte, was dieses beim Gegenüber bewirkt.

Ein weiterer Bestandteil des Workshops war die NETikette- der richtige Umgang im Netz. Die Schülerinnen und Schüler bekamen Basics an die Hand, wie man förmliche Emails richtig formuliert und welche „No-Go's“ vermieden werden sollten.

Praktisch tätig werden konnte die Klasse, als Tischmanieren zum Thema wurden. Frau Gleißner führte hierzu eine Umfrage durch, ob es höflich ist, sein Handy im Restaurant auf dem Tisch liegen zu haben. Überraschenderweise fiel das Ergebnis eindeutig aus: Fast 2/3 der Klasse empfanden dies als unhöflich, weil eine ständige Beschäftigung  mit dem Smartphone die Unterhaltung störe. Anschließend hatten die Schüler die Möglichkeit, sich im richtigen Tisch decken zu üben. „Wo gehört der Löffel hin?“ „Wofür ist die zweite Gabel da?“ und „Wie war das gleich noch einmal mit den vielen Gläsern?“ waren Fragen, die den Jugendlichen unter den Nägeln brannten. Im praktischen Versuch wurden schließlich all diese Fragen geklärt.

Den Abschluss des Workshops bildete das Thema „Richtiges Auftreten im Geschäftsleben – das Bewerbungsgespräch“. Hier wurde anhand des Selbstversuchs deutlich, dass bereits der erste Eindruck oft über vieles entscheidet und dass auch das richtige Händeschütteln – nicht zu zögerlich, aber auch nicht zu selbstbewusst -  geübt sein will.